Der EDGE Renewable Energy Outlook (REO) wurde den Gemeinden beim GREE-Treffen vorgestellt

Um Verbindungen aufzubauen und über Energie zu diskutieren, lud das GREE Vertreter mehrerer französischsprachiger Schweizer Gemeinden, die an Windenergieprojekten beteiligt sind, zu einem Treffen ein. Die Sitzung fand am Donnerstag, dem 19. September 2024, am frühen Nachmittag im Wasserkraftwerk Veytaux statt, das von den Forces Motrices Hongrin-Léman SA betrieben wird. Auf der Agenda stand die Präsentation einer Studie über das Potenzial erneuerbarer Energien in der Schweiz sowie eine Besichtigung der gigantischen hydraulischen Anlagen des Kraftwerks.
Die Co-Leiterin von EDGE, Professorin Evelina Trutnevyte von der Universität Genf, präsentierte die Ergebnisse der Studie Renewable Energy Outlook for Switzerland. Diese Arbeit, die gemeinsam von der Universität Genf, der EPFL, der ETH Zürich und der Universität Bern durchgeführt wurde, zeigte, dass die Ziele des neuen Stromgesetzes, das im Juni 2024 verabschiedet wurde, erreichbar sind. Bis 2035 ist es möglich, zusätzlich 17, 25 oder sogar 35 TWh pro Jahr aus erneuerbaren Quellen zu produzieren.