Neues Video zur alpinen Photovoltaik

In diesem Monat begrüssen wir mehrere Gäste, die ihre Arbeit über alpine Photovoltaikanlagen in der Schweiz vorstellen. In diesem Video haben wir die Gäste entsprechend ihrer Fachgebiete zur alpinen Photovoltaik wie folgt interviewt:

Evelina Trutnevyte, Co-Leiterin des SWEET EDGE-Programms an der Universität Genf (UNIGE): Brauchen wir alpine Photovoltaik in der Schweiz wirklich?

Michael Lehning, Co-Leiter des SWEET EDGE Programms an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL): Was sind die technischen Vorteile der alpinen Photovoltaik? Ist alpine Photovoltaik wirklich effizienter? Wie sieht es mit Schneebedeckung aus?

Varun Sharma, Mitbegründer und Geschäftsführer von SUNWELL: Wie könnte ein alpines Photovoltaikprojekt aussehen?

Yael Frischholz, Doktorandin in Bau- und Umweltingenieurwesen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL): Wie funktioniert Mutsee? Woraus besteht Ihre Forschung?

Isabelle Stadelmann-Steffen, Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Bern (UNIBE): Wie ist die aktuelle politische Situation? Sind die alpinen Photovoltaikanlagen für die breite Öffentlichkeit akzeptabel?

Mak Dukan, Postdoc-Student in der Forschungsgruppe Climate Finance & Policy (CFP) an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ): Wie steht es um die Finanzierung von Photovoltaikanlagen in den Alpen?

Sehen Sie sich das Video über den aktuellen Stand der alpinen Photovoltaik in der Schweiz an und teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!

 

>>> Video <<<

Zurück