Neuestes EDGE YouTube-Video

Schauen Sie sich unser neuestes YouTube-Video an, das in einfachen Worten die Strategien des „Renewable Energy Outlook“ erklärt, mit einem Schwerpunkt auf dem Ziel von 35 TWh/Jahr neuer erneuerbarer Technologien bis 2035. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses Ziel technisch machbar ist, ohne auf inländische Kernenergie oder grosse fossile Kraftwerke in der Schweiz zurückzugreifen.

Schauen Sie sich das Video an, teilen Sie es und lassen Sie uns in den Kommentaren unter dem Video wissen, was Sie denken! (Video auf Englisch)

Hintergrund:

- Im September 2023 genehmigte das Schweizer Parlament eine neue Reihe von Politikmassnahmen zur erneuerbaren Elektrizität, genannt "Mantelerlass". Es setzt ein neues Ziel von 35 TWh/Jahr neuer erneuerbarer Technologien bis 2035. Das EDGE-Konsortium hat daher drei Strategien definiert, um das neue Ziel bei minimalen Kosten zu erreichen.

- Die drei Strategien zeigen, dass das Ziel von 35 TWh/Jahr technisch machbar ist, ohne auf inländische Kernenergie oder grosse fossile Kraftwerke in der Schweiz zurückzugreifen. Solare PV würde die Haupttechnologie bleiben, müsste jedoch durch andere Technologien wie Windenergie, andere Arten von Photovoltaik wie Freiflächen-PV, Biomasse und Abfall oder eine Kombination davon ergänzt werden.

- Das Ziel von 35 TWh/Jahr würde es der Schweiz auch ermöglichen, bis 2035 eine vollständige oder nahezu vollständige erneuerbare Stromversorgung auf Jahresbasis zu erreichen und die Winterimportabhängigkeit zu minimieren.

Video: https://youtu.be/IAi7KujbCPU

Zurück